INSIYATIF KURUMSAL
Salı, Nisan 13, 2021
No Result
View All Result
  • IHRF
  • HAKKIMIZDA
  • FAALİYETLERİMİZ
  • KOMİSYONLARIMIZ
    • EĞİTİM KOMİSYONU
    • ENTEGRASYON KOMİSYONU
    • HUKUK KOMİSYONU
    • YAZI KOMİSYONU
    • WEB/SOSYAL MEDYA KOMİSYONU
  • MULTİ MEDYA
  • İLETİŞİM
  • IHRF
  • HAKKIMIZDA
  • FAALİYETLERİMİZ
  • KOMİSYONLARIMIZ
    • EĞİTİM KOMİSYONU
    • ENTEGRASYON KOMİSYONU
    • HUKUK KOMİSYONU
    • YAZI KOMİSYONU
    • WEB/SOSYAL MEDYA KOMİSYONU
  • MULTİ MEDYA
  • İLETİŞİM
INSIYATIF KURUMSAL
No Result
View All Result
INSIYATIF KURUMSAL
No Result
View All Result
Home Genel

70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

IHRFbyIHRF
Aralık 11, 2018
inGenel
0
70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte
0
SHARES
2
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Weltweit wird der 10. Dezember als Tag der Menschenrechte gefeiert. An diesem Datum wurde 1948 bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen die Erklärung der Menschenrechte verabschiedet – das ist genau 70 Jahre her.

70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Menschenrechte – selbstverständlich oder lebensgefährlich?

Hizmet-Bewegung („Gülen-Bewegung“) fordert mehr Bewusstsein und Engagement für Menschenrechte in aller Welt.

„Das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung ist untrennbar mit der Demokratie verbunden“; so zitieren die Hizmet-Engagierten den islamischen Prediger Fethullah Gülen. Solche Äußerungen sind gefährlich – sogar in Deutschland.

Denn Gülen und die nach ihm benannte Hizmet-Bewegung bezeichnet Erdogan als Staatsfeinde und sie werden
vor einem unmenschlichen Verfolgungsmittel wie der Sippenhaft macht das Regime nicht halt.
Die Verfolgung politischer Gegner geht dabei längst über die türkischen Grenzen hinaus. Der türkische Geheimdienst MIT hat, gemäß Erklärungen der Bundesregierung, seine Aktivitäten auch in Deutschland intensiviert. Zum Glück nicht unbeobachtet:

In den vergangenen Jahren habe die Generalbundesanwaltschaft insgesamt 23 Verfahren gegen mutmaßliche Angehörige des türkischen Geheimdienstes geführt. Doch das Bewusstsein für das Ausmaß solcher Geheimdienstaktivitäten ist in Deutschland nicht besonders ausgeprägt. Erst letzten Mittwoch
drohte der türkische Innenminister Süleyman Soylu in einem TV-Interview unverhohlen – und von der internationalen Politik unwidersprochen: Die Türkei werde den im US-Exil lebenden Prediger Fethullah Gülen zurück in die Türkei bringen – „tot oder lebendig”.
Doch nicht nur der 77-jährige Prediger muss um sein Leben bangen, sondern auch Hizmet-Engagierte in Deutschland. Ihnen wie den Millionen anderen Menschen in der Hizmet-Bewegung in aller Welt hatte Erdogan prophezeit: „Egal wohin sie flüchten, wir sind hinter ihnen her. Sie werden flüchten, wir werden sie jagen.”
Im scheinbar sicheren Deutschland werden solche Sätze allzu oft überhört. Dabei sind immer mehr Menschen von Krieg, Folter, Unterdrückung und Verfolgung betroffen.

In einem Bericht des UNHCR von 2017 ist die Rede von so vielen Menschen wie noch nie zuvor. In Deutschland sind die Menschenrechte längst eine Selbstverständlichkeit. Die Menschen genießen Rechte und Freiheiten, die gesetzlich garantiert sind und die sie juristisch einklagen können. Deswegen erinnern die Menschen der HizmetBewegung in Deutschland am heutigen Tag daran, dass auch hier Lebende von
Menschenrechtsverletzungen betroffen sind.

Viele tausend Menschen haben in der EU Zuflucht gesucht, weil in ihrer Heimat dieses Zitat von Fethullah Gülen nicht selbstverständlich, sondern lebensgefährlich ist: „Jeden Menschen zu ehren, ungeachtet seiner politischen Ansichten, religiösen Überzeugungen oder seiner ethnischen Herkunft, bedeutet auch Achtung vor dem freien Willen, den Gott allen Menschen verliehen hat.“ Gemeinsame Pressemitteilung von Stiftung Dialog und Bildung,
Verband Engagierte Zivilgesellschaft NRW e.V., Landesverband für Bürgerschaftliches Engagement BW, Verband für Gesellschaftliches Engagement Berlin e.V., Bund Deutscher Dialog-Institutionen, Forum Dialog e.V., Aktion für Flüchtlingshilfe Berlin und der Initiative für Menschenrechte und Freiheit Hessen.

Tags: BewegungGulenHumanrightsMenschenrechte

  • Türkçe

Almanya Hakkında

Sık Sorulan Sorular

Follow Us

IHRF on Twitter

MOST DISCUSSED

  • 'Tarihe İz Bırakan Kadınlar'Mart 8, 2021
  • (başlıksız)Mart 2, 2021
  • Pressemitteilung zum Tag der MenschenrechteAralık 10, 2020
  • Wir präsentieren der Öffentlichkeit das Gesetzesdekret (türk. KHK) vom 20. Juli, welches der eigentliche Putsch war.Temmuz 20, 2020
  • OFFENER BRIEFHaziran 11, 2020

Üyelik Formu İçin

EnglishGermanTurkish
  • IHRF
  • HAKKIMIZDA
  • FAALİYETLERİMİZ
  • KOMİSYONLARIMIZ
  • MULTİ MEDYA
  • İLETİŞİM

© 2018 IHRF - İnsan Hak ve Özgürlükleri İnsiyatifi IHRF.

No Result
View All Result
  • IHRF
  • HAKKIMIZDA
  • FAALİYETLERİMİZ
  • KOMİSYONLARIMIZ
    • EĞİTİM KOMİSYONU
    • ENTEGRASYON KOMİSYONU
    • HUKUK KOMİSYONU
    • YAZI KOMİSYONU
    • WEB/SOSYAL MEDYA KOMİSYONU
  • MULTİ MEDYA
  • İLETİŞİM

© 2018 IHRF - İnsan Hak ve Özgürlükleri İnsiyatifi IHRF.